top of page

Workshop Obertongesang - Heilsame Stimme

Singen kann blockierte Energien in Bewegung setzen und heilend wirken. Je nachdem, wie offen eine Person ist, kann es sogar den Raum für tiefe spirituelle Erlebnisse bereiten.

Über Stimme und Gesang können unmittelbar innere psychische/seelische Prozesse in Gang gesetzt werden, da wir uns durch dieses Medium ganz direkt selbst begegnen.

 

Die starken Schwingungen beim Singen können in Menschen intensive Emotionen, Gefühle und Stimmungen auslösen. Sie können auch Ich-auflösend wirken. Gerade heilsames Singen ist ein besonders starkes Medium und muss sorgfältig erlernt, eingesetzt und mit einer hohen Sensibilität begleitet werden.

​

Die Welt wird mit sonst weniger genutzten Teilen des Gehirns wahrgenommen. Das Loslassen von gewohnten Denkschemata wird erleichtert und es ergeben sich neue Möglichkeiten für ein produktiv-schöpferisches Denken.

Inhalte des Workshops

​

- Erlernen der Grundtechniken des Obertongesangs

- Gebrauch der Stimme zum Abbau von Spannungen und Stress und zur Selbstheilung

- Erlernen einer tiefgreifenden Entspannungstechnik

- Veränderungen der Atmung

- Tieferes Verständnis des Hörens

- Verbindung meiner Stimme mit dem Klang der Gruppe, der Natur und meiner Umwelt.

- Finde deinen eigenen Ton

 

​

Was ist Obertonsingen?

 

Obertonsingen ist die Fähigkeit eines Menschen, die Teiltöne im Gesamtklang seiner Stimme so zu verstärken, dass eine Zweistimmigkeit entsteht, weil Grundton und Oberton als zwei einzeln klingende Töne wahrgenommen werden. Diese Fähigkeit ist leicht zu erlernen. Ein Obertonsänger kann die Obertöne bewusst und willkürlich steuern und Melodien damit singen, im besten Falle kann er die Grundtöne auch noch gleichzeitig verändern, sodass zwei perfekt harmonisch verbundene Melodien aus einer Stimme zu hören sind. Das ergibt meist spezielle Gefühle beim Singenden, sowie bei den Hörenden.

bottom of page